Home





109. Fränkisch ist doch der allerschönste Dialekt – Teil 2

Montag, 3. Januar 2011 | Autor:

Frankenlied

 


Lieber Blog Besucher,

wir Franken müssen uns immer mehr unserer Wurzeln und unserer reichhaltigen Tradition bewußt sein. Bei der Suche nach Mundartbegriffen im Internet, bin ich auf die Homepage von Dieter Rieß gestoßen. Ich möchte Sie ermuntern in diesen Schätzen zu “graben”, es lohnt sich.

Homepage von Dieter Rieß

Ich freue mich, dass Sie im Moment mein Gast sind.

Auf diesen Seiten finden Sie musikpädagogische Tipps für die Arbeit mit Kindern und Senioren aus der Praxis für die Praxis, Sie erfahren vieles über bodenständiges Brauchtum unserer Gegend, amüsieren sich hoffentlich über so manchen Ausdruck und so manchen Spruch im Dialekt Südmittelfrankens, schmunzeln sicher über Heiteres und Besinnliches und erfahren, wer ich bin und womit ich mich beschäftige.

Sehen Sie sich um, Sie werden sicher viel Interessantes finden.

Fränkische Mundartbegriffe

Sprachregeln:

doppelte Selbstlaute werden lang gesprochen
bei doppelten Mitlauten ist der Selbstlaut davor kurz
muss ein i nach einem e alleine gesprochen werden, so ist das
so notiert => -i
z.B. Schle-icha = Schlehe

das Geschlechtswort „der“ wird gekürzt mit einem sehr dunklen a gesprochen
ähnlich wie der Endlaut des englischen Artikels „the“ und wird so dargestellt â
z.B dâ Vaddâ – der Vater

Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass bei uns in Franken der Babba Dee dringd (der Papa Tee trinkt), was heißen soll, dass es in unserem Dialekt keine harten Laute wie „t“ und „k“ gibt. Dafür benutzen wir das „d“ und das „g“.

Ein guter Rat:
Lesen Sie sich die Mundartbegriffe laut vor!

Fränkisch – Hochdeutsch

 

A
hosawüld verrückt, überdreht
a Horrla leichter Rausch
a net vâkäierd gern gelitten
aa(r)dli nett
aafbelzn einen Obstbaum veredeln
Aafdermandi Dienstag
aafg”schdellder Hennadreeg geringschätzig für Angeber
aafkobbm rülpsen
aafleina auftauen
aaschifdi allein ohne Partner
aaseiderd einseitig
abbl immer
Äbier Kartoffel
Äbiergmöis Kartoffelsuppe
Äbiernschlendern Kartoffelsuppe
Äbiernschlendern mid Maseru Kartoffelsuppe mit Majoran
Äbiernschobber Kartoffelnudeln
Äbirschderz Kartoffel zerstoßen in der Reine
Abwe-ing Durchfall
Ächerla Ähre
ächern Ähren lesen
afbelzn veredeln
aff der Bass aufpassen, auflauern
afmandln sich aufplustern
afmandln Gras aufbocken
afschdeggn Rindern Futter einlegen
aggern pflügen
aggrad genau
Äichsn Achsel
Äischba Espan
Äivadder Trauzeuge
Ala Großmutter
aldâ Schdinker Faulpelz
Alde mei Alde Ehefrau
Alder mei Aldâ Ehemann
alderiern sich aufregen
all Driid immer, jeden Moment, auf jedem Tritt
all geddli Dooch alle Tage
alldochi Werktage, für W.
alldochis Klad Werktagskleid
alldoochis Klaad Werktagskleid
Allerweldspadschn Frau austratschend
alli-alli-alli….” so ruft man Gänse
Alludi Piment
Ambirla Funzel
amend vielleicht
amml immer
an Fizzer hoom ein bisschen verrückt sein
an Socher dou Bemerkenswertes sagen
Ananas Erdbeeren
and Sehnsucht haben mir is and
and dou sich sehnen
and dou Heimweh haben
Ander Andreas
Anderich Erpel
Anderling Jungkuh nach dem ersten Kalb
Anderling bei Zwillingsgeburten das zweite Kalb
Anga Nacken
Annamierl Anna-Maria
arch saa arg sein des is mer arch das ist mir arg
asserwendi außen, auswendig
Aungglos Brille
ausbichd wenn einer beim Trinken etwas verträgt
ausdofferd ausgetrocknet (Nahrungsmittel)
ausfisln genau ausfragen
aushöllern aushöhlen
Ausnahm Ausnahme
ausnaschdn entasten
ausschnouchdln auskundschaften
Aussecher Kranker
Ausseecher jemand der schlecht aussieht (krank ist)
B
Ba(r)n Futtertrog
Babberdeggl Pappkarton
Babberla Klebeetikett, Pflaster
Babberla Pflaster
Bäbi Babette
Bach Backmenge
Badder Schmuckkette, Halskette
badderne-id vorsichtig
baddln sich auf einen Streit zu bewegen
Badln wenn sich beim Spinnen und Wolle Wickeln, Schleifen bilden
Badschari Bescherung à dou houscht dei Badschari da hast du deine B.
badschen verpatschen, verraten
Badscherli Kinderhändchen
Badzer Schnuller
Baggers Kartoffelpuffer
ballafdi bald
Bambferli Füße eines Kleinkindes
Bamsn Kinder
Bänder braddn die Bänder zum Strohbinden auslegen
Bangerd ungezogenes Kind
Barabâ Schlitzohr, gutütiges Schimpfwort
Barasol Regenschirm
Bärbl Barbara
Barcherd Stoff angerauht
Bardl Bartholomäus
barfessi barfuss
Bärschla junger Bursche
Bas Kusine
baua anpflanzen
Bauernfreidi bäuerlich für Regentag (im Sommer)
Baunzer Kartoffelnudeln
Baunzerli kleine aus Fasern bestehende Wollkügelchen z.B. am Wollpullover
Baunzn Rohrnudeln
Baunzn Rohrnudeln
Bazzer Schnuller
Bebberla Losung eines Hasen
Bebbm Ausschlag am Mund
Beck Bäcker
Beddâ Rosenkranz
Beddala aufgesetzter erster StockFutterschneidemaschine neben der Fouderkammâ
Beddbrunzerla Buschwindröschen
Bedder Halskettchen
Bedzerla Jungschaf
Beedkiddl Nachthemd
Beerndreeg Lakritze
Beggla Stopfei für Strümpfe
Be-icherranzn Schultasche
Be-ichersoog Schultasche
Be-iderla Petersilie
Beigl Hackbeil
beißn jucken
Bember Kater
Bemberla Losung eines Hasen
bembern Geschlechtsverkehr haben
benzn so lange nerven, bis man etwas bekommt
Bezzala kleines Schaf
bfliedschn weinen
Bfobferla Motorrad (früher)
bfobfern vor sich hin schimpfen
B’halder Schrank Kleiderschrank
B’hälderla Schränkchen
bibbern frieren
Biberla Jungpute
biberla-bib-bib so ruft man Puten
Biesgurn Frau zänkisch
Bießgurgn böses, zänkisches Frauenzimmer
Bifang Ackerzeile

Viele Wörter von A bis Z, können Sie auf der Homepage von Dieter Rieß finden. Viel Spaß und Gewinn dabei.

 

Jetzt-erst-recht

Auch hier gibt es noch viel Interessantes zu entdecken

 

 

M.T.

Tags »

Trackback: Trackback-URL | Feed zum Beitrag: RSS 2.0
Thema: Frankenseite

Diesen Beitrag kommentieren.

Ein Kommentar

  1. […] unser Essen – Bratwürst, Schäuferla, Zwiebelkuchen, usw. – da können die in München nur davon träumen, bzw. nicht einmal das, denn des haben sie […]

Kommentar abgeben