400. Kerwa Oberreichenbach 2025 – Baum aufstellen
Samstag, 6. September 2025 | Autor: intern
Frankenlied
Liebe Blogbesucher,
man könnte zu Anfang mal die Frage stellen, was ist Kerwa und woher stammt der Ursprung dieses Festes. In Franken und in den meisten Orten ist es ganz sicher nicht mehr das Fest zum Gedenken an die Weihe der Dorfkirche. Dieser Grund ist mehr und mehr in Vergessenheit geraten.
Besucht man solch ein Fest, dann wir dies auch schnell klar, dass es zum wichtigsten Dorffest umgestaltet wurde.
Die Oberreichenbacher Kerwa ist wohl das wichtigste Fest in der Dorfgemeinschaft. Zumindest kann man das für alle Oberreichenbacher sagen. Das ganze Jahr richtet sich nach der Kerwa aus und die Kerwasburschen und Madla sind ein wichtiger Bestandteil des Dorfgeschehens geworden.
Die Kerwa findet immer am ersten Septemberwochenende statt. Der Auftakt ist dieses Jahr am Freitag 05.09.25 mit einem Kirchweihgottesdienst um 18 Uhr. Anschließend um 19 Uhr findet dann der Bieranstich im Festzelt mit Musik Brässluft statt.
Am Samstag 06.09.25 geht es weiter um 14:30 Uhr mit Baum aufstellen. Seit einigen Jahren mit richtig fränkischen Baumschmuck in rot– weiß
Ab 16 Uhr beginnt der Zeltbetrieb, der ab 18:30 mit Musik von L.A Connection untermalt wird.
Hier im Bild das weitere Geschehen
Zum lesen auf Bild klicken
Natürlich müssen jetzt einige Aufnahmen von der anstrengenten Arbeit des Kirchweihbaumaufstellen kommen.
Teil 1
Teil 2
Frühschoppen
Betzen raustanzen
Das Betzen austanzen ist vor allem in Mittelfranken verbreitet. Hier tanzen die Paare solange im Kreis mit einem Strauß, bis ein Wecker klingelt. Der „Betz“ (Schafbock) gehört dann dem Paar, das gerade den Blumenstrauß in Händen hält.
Ich wünsche allen Beteiligten eine frohe und bewahrte Kerwa.