Home

Beiträge vom » September, 2015 «

310. Das fränkische Chamäleon mit weiss-blauer Grundierung

Donnerstag, 17. September 2015 | Autor:

Frankenlied

 

 

Wikipedia-Foto-Gerd-Seidel-Markus_Soeder

Wikipedia-Foto-Gerd-Seidel-Markus_Soeder

Sehr geehrte Blog Besucher,

mit Menschen die jeden schön ins Gesicht reden um auf Ihrer Karriereleiter schnell nach oben zu kommen, tue ich mich schon mein Leben lang sehr schwer. Solche fränkischen “Originale” finden sich in großer Anzahl bei einer bayerischen “Volkspartei”. Das was mich bei solchen Vorgängen, den J.Kalb in seinem Leserbrief beschreibt, besonders wurmt, ist die Tatsache, dass diese Herren von unseren Steuergeldern fürstlich leben und die fränkische Heimat gleichzeitig verraten.

Für mich gibt es da nur eine einzige Konsequenz:

Ich wähle 2017 eine fränkische Partei, “DIE FRANKEN”, da weiß ich genau mit wem ich es zu tun habe. Auch wenn sich die etablierten Parteien 2013 in teils verletzender Form zu dieser neuen fränkischen Partei geäußert haben, mehr als 87.000 Franken haben hier ein erstes Zeichen gesetzt. Nur über diesen Weg, kann Franken wieder eine wichtige Stimme in München bekommen. Nicht aber mit Politikern die Franken ein ums andere Mal verraten.

Partei-f.Franken-Logo

Leserbrief

Da hat die  SPD, Frau MdL Schmitt-Bussinger, mal richtig Klartext gesprochen. Eine Tugend, die man bei dieser Partei zunehmend vermisst (TTIP usw.).
Söder hatte gedacht, es merkt keiner, welche Heimat er wirklich hat. Er hat sich vorsorglich schon mal entschuldigt für seine entlarvende und skandalöse Preisvergabe. Kulturpreise ausschließlich in Oberbayern, lächerlich! Wir haben ihn durchschaut, unser „Chamäleon“ aus Franken mit weiß-blauer Grundierung, die stets durchschimmert. Statt Wahlreden in Sepplseifenopern wie „Dahoam is dahoam“ zu halten, sollte er endlich mal die geistig-moralische Wende in der zentralistischen oberbayernlastigen Landespolitik in allen Bereichen einleiten.
Die Verleihung des Kulturpreises macht für alle sichtbar, wie ein Franke sich bis zur Unkenntlichkeit verbiegen muss und letztendlich doch kein Ministerpräsident wird, eben weil er ein Franke ist! Schade, denn Minister Söder hatte durchaus mit guten Aktionen für die Region Franken begonnen. Aber leider ist das wieder im Sande verlaufen.

Joachim Kalb, Weidenberg

 

Bayern Preis Bayernkurier

 Bayern Preis Bayernkurier

Thema: Fränkische Leserbriefe | Ein Kommentar

309. Zauberhaftes Franken Teil 1 – Zwischen Reicher Ebrach und Aisch

Mittwoch, 9. September 2015 | Autor:

Frankenlied

 

Liebe Blog Besucher,

als ich heute 09.09.15 am Roppelts Bierkeller war, erfuhr ich von der Existenz eines wunderschönen Videos über unser Frankenland. Es hat mich so begeistert und mir wieder einmal gezeigt in welch einen wunderschönen Landstrich wir hier leben dürfen. Ich danke Gott je älter ich werde dafür, dass ich hier leben darf und die vielen schönen Dinge genießen darf.

Schade dass so viele Franken diese Schätze gar nicht genug schätzen, sondern Ihre Heimat und die vielen schönen Dinge, wie z.B. die fränkischen Traditionen – Dialekt, Feste, Kleidung usw. – ignorieren, dafür bayerische Sitten – Sprache z.B. Stadl, ozapft is, Dirndl und Lederhosen, usw. – hofieren. Es gibt aber auch positive Ergebnisse. So hat sich die Anzahl der Frankenfahnen in Privatgärten mehr als verdoppelt. Es gibt auch wieder mehr regionales Bewußtsein im Bereich Essen, Trinken sowie Werbung mit Frankenrechen.

DSCF4535

Genießen Sie jetzt diese wunderschönen Aufnahmen von Markus am See

 

In der Hoffnung, dass da noch viele Videos folgen habe ich dieses Video Teil 1 benannt.

Frankenrechen1-

Zauberhaftes Franken Teil 2 Fränkische Schweiz

Thema: Frankenseite | Ein Kommentar

308. Franken sind nicht immer leicht zu verstehen

Mittwoch, 9. September 2015 | Autor:

Frankenlied

 

 

Lieber Blog Besucher,

wenn man sich zur Aufgabe gemacht hat die fränkische Bedeutung in Bayern etwas anzuschieben dann braucht man viel Liebe, Geduld und Ausdauer. Seit Jahren versuche ich mit vielen anderen treuen Franken fränkische Bürger auf die vielen politischen Ungerechtigkeiten zwischen Bayern und Franken hinzuweisen, aber es gibt auf diesem Weg viele Enttäuschungen. Ein Großteil der Franken ist uninteressiert – nach dem Motto was kümmert mich dies, so lange es mir gut geht – das man oft nur den Kopf schütteln muss über so viel Gleichgültigkeit. Ein anderer Teil der Franken ist inzwischen schon so assimiliert dass man nicht mehr erkennen kann ob man es mit einen Bayer oder Franken zu tun hat. Dieser Zustand in Franken ist das Ziel der Bajuwaren, nämlich, dass viele Franken ihre Sprache(Stadl – statt Scheune/ Radl – statt Rad), ihre Tradition(Oktoberfest – statt Kerwa usw) und Eigenart aufgeben, und sich als Bayern bezeichnen und darauf auch noch stolz sind. Wohin die Aufgabe der eigenen Identität führt kann man aus der Geschichte und vielen aktuellen Geschehnissen sehr gut erkennen.

DSCF4660

Besonders stark ist dieser Umerziehungsprozess durch die Bajuwaren bei unserer Jugend erkennbar. Beispiele gibt es da mehr als genug. Viele fränkische Jugendliche kennen nicht mehr den Unterschied zwischen fränkischer Tracht und der oberbayerischen Sepp – und Dirndl Verkleidung. Da präsentiert man sich auf fränkischen Volksfesten und Kirchweihen mit oberbayerischer Bekleidung und kommt sich dann auch noch besonders modern, zeitgemäß und neuzeitlich vor. Es ist schlichtweg gesagt eine Absage an die fränkische Heimat.

Dirndl_by_Tim Reckmann_pixelio.de

Bemerkung am Rande. Kein Oberbayer käme jemals auf die Idee irgendetwas fränkischen nachzuäffen. Sei es Kleidung oder die fränkische Fahne oder andere fränkische Traditionen. Nur wir Franken feiern Oktoberfest – früher hieß dies bei uns noch Herbstfest – und die Bajuwaren lachen sich über soviel Folgsamkeit kaputt. Da wird bei vielen Festlichkeiten der Tisch weiß-blau gedeckt und die Festzelte weiß-blau geschmückt. Da kann man nur noch schreien bei so viel Einfalt, Naivität und Gefolgsamkeit gegenüber der Besatzermacht Bayern.

2010_0822mühlh0027

Wem all diese Aufzählungen noch nicht ausreichen der soll doch einfach mal in diesem Blog stöbern.

Besonders Augenöffnet sind für alle noch nicht Überzeugden folgende Artikel.

  Franken in Bayern – ein Problem(sehr empfehlenswert)

Fakten, Fakten, Fakten…

Wussten Sie schon, dass…

Beutekunst Beitrag Nr.2

Bajuwarisierung raffiniert verpackt

Wer sind denn nun die Separatisten…

München schmückt sich mit fränkischen Kulturgütern

Bayerische Politik – 78% für Oberbayern…

Franken und Bayern im 19. und 20 Jahrhundert(sehr empfehlenswert)

“Bayernfranken” verstümmeln fränkische Volksfest

Gibt es überhaupt eine bayerische Kultur?

200-J.sind-genug

Wer jetzt immer noch für Bayern ist, sollte sich nicht mehr Franke nennen.

Thema: Zum Nachdenken! | 2 Kommentare

307. Fränkisch ist doch der allerschönste Dialekt – Teil 4

Dienstag, 8. September 2015 | Autor:

Frankenlied

 

 

Lieber Blog Besucher,

wir Franken müssen uns immer mehr unserer Wurzeln und unserer reichhaltigen Tradition bewußt sein. Bei stöbern auf der Homepage vom Rittmayer Keller Hallerndorf bin ich durch Zufall auf das fränkische Wörterbuch von Ernst Andersch gestoßen. Ich möchte Sie ermuntern in diesen Schätzen zu “graben”, es lohnt sich.

Herzlichen Dank an Ernst Andersch aus Langenzenn für die Genehmigung das fränkischen Wörterbuch hier veröffentlichen zu dürfen.

DSCF4145

Rittmayer Keller am Kreuzberg

Ich möchte Ihnen hier einen kleinen Vorgeschmack geben auf das was Sie in der fränkischen Wortschatzkiste vorfinden.

Fränkisch Preussisch/ Hochdeutsch
   
A
a Broudworschd 1 Bratwurst
a Drumm Hudslbrohd ein großes Stück Früchtebrot
ä gor! ach nein!
A wa! Ach was!
a wenig, a wengerla ein bisschen, ein wenig
ä wunder natürlich
aafbassn aufpassen
aafbumbm sich aufregen
aafgmachd aufgemacht, auffällig gekleidet
Aafgschau Aufsehen

Klicken Sie die Schatzkiste an und sie öffnet die fränkische Wortschatzkiste

 Schatzkiste_günther gumhold_pixelio.de

Schatzkiste_günther gumhold_pixelio.de.jpg

Auf-Bayern-stolz-nein-danke..

Thema: Frankenseite | Beitrag kommentieren

306. Tag der Franken 2015 in Erlangen

Montag, 7. September 2015 | Autor:

Frankenlied

 

 

Liebe Blog Besucher,

zuerst will ich mich bei der Partei für Franken für die Genehmigung diesen Bericht hier veröffentlichen zu dürfen sehr herzlich bedanken.

Das ein “Grüner” OB schon im Vorfeld posaunte diesen Tag der Franken brauche er nicht, hat bei vielen Franken die ihre Heimat und Traditionen lieben eine Vorahnung befürchten lassen.

Bestätigt hat sich dies dann am Stichtag, in dem viele Franken feststellen mussten, dass der “Grüne” OB es den CSU hörigen Statthaltern gleichmachte und statt rot-weißer Frankenfahne eine weiß-blaue bayerische Besatzerfahne am Rathaus gehisst hatte. Mehr braucht man dazu nicht zu bemerken. Außer, solche OB’s brauchen wir in Franken auch nicht.

fb stand 1

Autor: Sebastian E.

Am 05.07.2015 richtete die Stadt Erlangen den Tag der Franken unter dem Motto „Franken: Offen aus Tradition“ aus. Das Programm im Vorfeld machte Lust auf mehr, aber dann kam der 5. Juli 2015. Der Tag der Franken hatte mit Franken nichts zu tun. Weiß-blaue Bayernfahnen waren gefühlt in der Überzahl.

beflaggung rathaus erlangen

 

Sogar am Erlanger Rathaus fehlte am Tag der Franken der Frankenrechen. Innenminister Joachim Herrmann hatte schon fast provokant einen blauen Anzug mit passender weiß-blauer Krawatte an. DIE FRANKEN, allen voran Parteivorsitzender und Bezirksrat Robert Gattenlöhner hielten die fränkische Fahne hoch.

Die Idee gerade in der Hugenottenstadt Erlangen den Tag der Franken unter das Motto „Offen aus Tradition“ zu stellen, war gut gemeint. Die Organisation war professionell und perfekt. Allerdings hat die Stadt Erlangen komplett übersehen, dass ein Tag der Franken auch ein Tag für Franken sein sollte.

DIE FRANKEN in Erlangen

Und so erinnert man sich sofort wieder an OB Janiks Ausspruch, als er meinte, er bräuchte den Tag der Franken  nicht. Genauso teilnahmslos stand er auf dem Podium und ließ widerstandslos die Veranstaltung zu einer rein weiß-blauen Parteiveranstaltung der CSU verkommen.

Die Partei für Franken – DIE FRANKEN zählt  auf die Verantwortlichen der Stadt Hof -Ausrichter des Tag der Franken 2016- dafür zu sorgen, dass der Tag der Franken auch wieder diesen Namen verdient.
Glücklicherweise stellen DIE FRANKEN in Hof zwei Stadträte.

Jetzt-erst-recht

Ein Kommentar zum Tag der Franken von J.Kalb

Groko der Lustlosigkeit und Unfähigkeit bei der Organisation des Tages der Franken in Erlangen

Ein Grüner – Bürgermeister, der weiß-blau flaggt und die Frankenfahnen „vergisst“. Ein stolzes Münchner CSU-Kindl, das weiß-blau dekoriert die alten Sprüche daherlabert und grinst.

Für die knapp 40 Grad Celsius konnten beide nichts. Wie schon im Vorfeld absehbar war, wenig Leute! Aber für die, die da waren, „der harte Kern“, gab es sehr viel zu besprechen, kennen zu lernen zu vernetzen usw. Kaum einer musste von der Notwendigkeit unserer Unterschriftenaktion überzeugt werden..
Der BR drehte mal wieder viel heiße Luft (war ja genug da) fürs Archiv. Die Prominenz blieb streng abgeschirmt vom Volk traute sich zumindest an manche Stände nicht so richtig hin. Es könnte da ja vielleicht mal über die Zukunft unserer fränkischen Heimat gar diskutiert werden. Nicht auszudenken so etwas, das geht ja schon mal gar nicht!
King Söder hatte sogar seinen eigenen Sonnenschirmträger dabei. Ja, da schau her!

Wir bereiten uns schon auf nächstes Jahr in Hof vor denn da kann es nur noch besser werden.

2015 7. T.d. Fr.Er.l.Martin Treml Mi Wolfgang Sobtzig r.Wolfgang Hoderlein. Fo.J.K.

Einladung der Partei für Franken – DIE FRANKEN zum Tag der Franken am 5.7.2015 in Erlangen

Dienstag, 30. Juni 2015 / Autor: Sebastian E.

Sehr geehrte Mitglieder und Mitgliederinnen der Partei für Franken – DIE FRANKEN,

am Sonntag, dem 5.7.2015 findet in Erlangen unter dem Motto „Franken – offen aus Tradition“ der 10. Tag der Franken statt. Der Tag der Franken erinnert an die Gründung des Fränkischen Reichskreises am 2.7.1500 und wird seit 2006 abwechselnd in den drei fränkischen Regierungsbezirken begangen.

Wir möchten sie als „gastgebender“ Kreisverband Erlangen/ Erlangen-Höchstadt herzlich dazu einladen mit uns am 5.7.2015 den Tag der Franken in Erlangen zu feiern. Wir würden uns freuen, wenn sie möglichst zahlreich mit ihrer Familie, ihren Verwandten und ihren Freunden zum Tag der Franken nach Erlangen kommen. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Pauli-Brunnen auf dem Marktplatz, um den selbstherrlichen Äußerungen Joachim-ein-Münchner-Kindl-Herrmanns zu lauschen. Ausgerechnet Joachim Herrmann -der vor Jahren noch das offizielle Hissen der Frankenfahne vehement bekämpft hatte- springt für „unseren“ oberbayerischen Ministerpräsidenten Horst S. ein, der kurzfristig seine Teilnahme am Tag der Franken abgesagt hat, da er Deutschland und Europa retten muss. Der Pauli-Brunnen ist nicht zu übersehen, da dies der einzige Brunnen am Marktplatz ist. ?

Tag der Franken in Schwabach 2012

Wer Lust hast, setzt sich danach mit uns zu zwanglosen Gesprächen bei einem fränkischen Frühschoppen zusammen.

Und keine Angst: Im Gegensatz zum Tag der Franken in Schwabach wird diesmal kein oberbayerisches Bier ausgeschenkt. Wir haben im Vorfeld des Tag der Franken die Stadt Erlangen in die Pflicht genommen. Die Erlanger Brauereien sind also auf durstige Kehlen eingestellt.

Die meisten Veranstaltungen finden auf dem Markt- und dem gegenüberliegenden Schlossplatz statt.

 

Partei-f.Franken-Logo

Auszug aus dem Programm

  1. Der Tag der Franken startet um 09:00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz.
  2. Von 10:00-12:00 Uhr findet der Festakt u.a. mit Joachim Herrmann, Barbara Stamm und Erlangens OB Dr. Florian Janik auf dem Marktplatz statt.
  3. Bis 22:00 Uhr ist dann auf dem Markt- und Schlossplatz, im Schloss, auf der Bühne im Schlossgarten, im Palais Stutterheim, in der Hugenottenkirche, auf dem Hugenottenplatz, auf dem Neustädter Kirchenplatz und im E-Werk für Alt & Jung etwas geboten.
  4. Höhepunkt wird um ca. 20:30 Uhr der Auftritt der bekennenden Franken von Kellerkommando aus Bamberg sein. Kellerkommando verbindet in erfrischender Weise traditionelle fränkische Volksmusik mit Rap. Absolut hörens- und sehenswert!

Das komplette Programm zum Tag der Franken 2015

Wir würden uns freuen, wenn sie im Parteihemd oder fränkisch rot-weißer Kleidung erscheinen würden, damit wir an unserem Feiertag ein sichtbares Zeichen setzen, dass wir Franken keine Bayern sind.

 

Mit fränkischen Grüßen und bis zum 5. Juli in Erlangen

Kreisverband ER/ERH der Partei für Franken – DIE FRANKEN

Thema: Tag der Franken | Beitrag kommentieren

305. Franken stirbt und die Zentralregierung in München tut nichts

Mittwoch, 2. September 2015 | Autor:

Frankenlied

 

 

Fränk.-Bund-Logo4

Liebe Blog Besucher,

der Fränkische Bund ist seit über 25 Jahren damit beschäftigt die Benachteiligung bei der Verteilung der Finanzen innerhalb der Bezirke auf zu zeigen.

Auch die Partei für Franken “Die Franken” wurde aus diesem einen wichtigen Grund 2009 gegründet. Um diese einseitige CSU Politik zu verändern, ist ein aufwachen der fränkischen Bevölkerung erforderlich.

Die Politik seit Strauß, Streibl, Stoiber und Seehofer ist so ausgerichtet, dass der Speckgürtel um München und in Oberbayern immer die großen Stücke vom Kuchen erhält.

Nachdem man über 50 Jahre besonders die fränkischen Bezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken mit den Brotkrumen abgespeist hat, ist es z.B. in Oberfranken fünf vor Zwölf um den weiteren Niedergang und den Ausverkauf zu stoppen.

DSCF5865

Beispiele gefällig:

1. Wussten Sie schon, dass Oberfranken 1960 ein höheres Bruttoinlandsprodukt als Oberbayern hatte? Durch die ungerechte bayerische Politik, hat sich das Bild total umgekehrt. Jetzt liegt Oberbayern 23% über Oberfranken.

2. Wussten Sie schon, dass von 2006 bis 2010, 78,5% aller Neuprojekte von “Invest in Bavaria” in Oberbayern platziert wurden? Den Rest von 21,5% hat man auf die restlichen 6 Bezirke aufgeteilt.

3. Flughafen Nürnberg …

200-J.sind-genug

Man spricht in der Zentralregierung in München seit 30 Jahren von gleichen Lebensbedingungen in ganz Bayern – genannt Landesentwicklungsprogramm, kurz LEP – aber die Realität sieht ganz anders aus. Wie lange wollen wir Franken uns das noch gefallen lassen?

Franken-Besatzungszone

Ich gebe Ihnen hier einmal einige Berichte die diese katastrophale Politik der Staatsregierung widerspiegeln.

Trübe Aussichten für Franken

Stirbt das Land, stirbt Frankens Seele

Gewinner-Landkreise nicht in Franken

Nürnberger Flughafen wird systematisch kaputt gemacht

Franken wird verschandelt – Oberbayern verschönt

Franken hofft auf die Oppositionforderung – Oberbayern verteilt

Franken stirbt aus – Oberbayern blüht!

Milliarden für Oberbayern – 100 Mio. für Oberfranken

München alles Franken nichts! Teil 1

München alles – Franken nichts! Teil 2

Tourismustrottel Teil 1

Tourismustrottel Teil 2

Man könnte diese Berichte Seitenlang fortführen, aber ich belasse es heute damit. Diese ganze Ungerechtigkeit kann nur geändert werden, wenn die fränkischen Bürger endlich aufwachen und eine Partei wählen die fränkische Interessen vertritt. Partei für Franken…

Partei-f.Franken-Logo

Thema: So wird Franken benachteiligt | Beitrag kommentieren

Franken sind keine Baiern
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)